Am 12. Oktober 2021 machten sich die beiden Vorsitzenden der DFG Husum Veronika Tuisel-Kühn und Anne Wanke auf den Weg.

Ihr Ziel: Douarnenez, ein Küstenstädtchen ganz im Westen der Bretagne, am Ende der Welt, dem Finistère gelegen.
Im Gepäck: Ein Film, gedreht von Schülerinnen und Schülern der Hermann-Tast-Schule und der Theodor-Storm-Schule, in dem sie in vielen kleinen Szenen sehr abwechslungsreich auf französisch Husum und Nordfriesland vorstellen.
Ebenfalls im Gepäck: Gastgeschenke für unsere neuen Partner, Kalender und Bücher aus Nordfriesland sowie ein Teller mit Husumer Wappen, den uns der Bürgermeister Herr Schmitz mitgegeben hat.
Endlich war es soweit. Ein erstes persönliches Treffen sollte stattfinden. Endlich, denn seit Januar 2021 bereits steht der Vorstand der DFG Husum mit dem Comité de jumelage européen in Douarnenez in regem Austausch, doch bisher nur per Videokonferenzen.
Alles begann mit einer Mail von Frau Margarete Mehdorn, der Präsidentin des VDFG, dem Dachverband der Deutsch-Französischen Gesellschaften in Deutschland, in der sie uns mitteilte, dass Douarnenez eine Partnerschaft mit einer deutschen Stadt suche. Wir waren uns sofort einig: Das ist eine große Chance!
Seitdem geht es rund per Telefon, Mail und Videokonferenz!
Bei unserem Besuch haben wir mehrfach den 45-minütigen Film an Schulen in Douarnenez vorgestellt. Auch Interessierte des Comité de jumelage européen und die Presse konnten sich dabei ein erstes Bild ihres neuen Husumer Partners, der DFG und unserer Region machen. Den Husumer SchülerInnen wurde viel Applaus gezollt. Sie hatten sich auch wirklich ins Zeug gelegt! Wie bereitet man ein Krabbenbrötchen vor? Wie sehen die Rasenmäher der Deiche aus? Was ist am Donnerstagvormittag in Husum rund um die Tine los? Viele weitere Filme stellen Nordfriesland einfallsreich und sehr persönlich vor. Und in einem Interview spricht Herr Schmitz ein Grußwort.
Bei unserem Besuch haben wir viele Gespräche geführt und erste Projekte sind auf dem Weg:
So bereitet die Segelschule in Douarnenez eine erste Begegnungswoche für Jugendliche beider Länder mit vielen Aktivitäten in Douarnenez Anfang der Sommerferien 2022 vor.
Ein Briefaustausch mit einer 8. Klasse der Hermann-Tast-Schule und den Schulen Saint-Blaise (Douarnenez) und La Mennais (Pont-Croix) startet jetzt. Ziel: Nach dem Kennenlernen über Briefe, Mails und gemeinsame Unterrichtsthemen können sich die SchülerInnen hoffentlich in ihren Städten besuchen.
Und wenn Corona es zulässt, wird es 2022 einen ersten Austausch zwischen der Schule Jean-Marie-Le Bris und der Theodor-Storm-Schule geben.
Beim Empfang der Bürgermeisterin Madame Jocelyne Poitevin lernten wir auch weitere Mitglieder des Comité de jumelage européen kennen. Dabei drückten sie den großen Wunsch aus, durch verschiedene Projekte ebenfalls in die Amicale eingebunden zu werden und die Mitglieder der DFG Husum kennenzulernen. Erste Ideen sind in Arbeit.

Neben all den Terminen war aber auch Zeit, sich persönlich näher zu kommen: beim Picknick am Strand (die Sonne erlaubte sogar ein richtiges Bad im Atlantik!), beim Abend in einer bretonischen Crêperie, beim Bummel durch die hübsche Hafenstadt, beim Essen bei Monsieur Francis Gloaguen, dem Président des Comité, und natürlich zu Hause bei Monsieur Rossignol, dem unermüdlichen Schriftführer des Comité, der uns mit seiner Frau Hélène sehr gastfreundlich untergebracht hat. Merci beaucoup!!!!

Alles war sehr herzlich und entspannt und eines ist klar: Das ist eine Amicale mit Elan und Herz!
Am Freitag fuhren wir noch gemeinsam nach Saint-Brieuc, wo der 65. Kongress von VDFG und FAFA (dem französischen Pendant) stattfand. Dort trafen wir unsere Marraine, Frau Margarete Mehdorn und konnten uns endlich bedanken, dass sie uns zusammengebracht hat.

Dann ging es am 16. Oktober frühmorgens auch schon wieder zurück nach Husum.
Inzwischen haben sich die SchülerInnen der drei bretonischen Schulen an die Arbeit gemacht und drehen ihrerseits einen Film.
Wenn alles klappt, wird eine Gruppe des Comité de jumelage européen Mitte Januar 2022 nach Husum kommen und den Film der Öffentlichkeit vorstellen sowie Husum kennenlernen. Darauf freuen wir uns!
Wer sich nun in Husum schon einmal von der Amicale überzeugen möchte, möge einen Spaziergang zum Rathaus machen. Am Gitter der Uhrenplattform hängt seit Mai 2021 neben vielen Freundschaftsschlössern von Verliebten auch eines für Douarnenez – Husum. Den Schlüssel haben die SchülerInnen in den Hafen geworfen. Wenn das nicht hält!
