Mittwoch, d. 11.Oktober 2023, um 16.00 und um 20.00 Uhr
La Ligne
Die Linie
(Regie: Ursula Meier; Schweiz, Frankreich, Belgien 2022)
Originalversion mit deutschen Untertiteln
Mittwoch, d. 11.Oktober 2023, um 16.00 und um 20.00 Uhr
im Kinocenter Husum
Die 35 Jahre alte Margaret, gespielt von Stéphanie Blanchoud, schlägt nach einem Streit auf ihre unreife und Schuldgefühle erzeugende Mutter ein. Dieser erneute Gewaltausbruch hat Folgen: Margaret, die eigentlich nach Liebe und Anerkennung sucht, darf sich für drei Monate dem Haus der Familie nicht mehr als 100 Meter nähern und keinen Kontakt zu ihrer Mutter aufnehmen. Doch die „Grenze“ zieht Margaret magisch an und sie trifft sich dort mit ihrer kleinen Schwester, die als „Hüterin der Linie“ darauf achtet, dass Margaret sie nicht überschreitet. Als die mittlere Schwester Louise selber Mutter wird, kommt Bewegung in den Familienkreis und die Liebe der Schwestern bietet Margaret eine Chance, sich aus der toxischen Beziehung zu ihrer Mutter zu lösen.
Dieser sicherlich anspruchsvolle und sehenswerte Film entstand u.a. in Koproduktion mit ARTE France Cinéma und wurde auf den 72. Internationalen Filmfestspielen in Berlin im Februar 2022 uraufgeführt.
Bienvenue!
Donnerstag, d. 1. Juni 2023 um 19.00 Uhr
EINLADUNG
Tel.: 04841 – 2836
Zur Zeit macht Eloïse Laurent aus Quimper ein dreimonatiges Praktikum beim WWF im Nationalpark-Haus Husum. Sie studiert Ökotourismus in Frankreich und zu ihrem Praktikum gehört natürlich auch die Öffentlichkeitsarbeit.
Eloïse möchte sich vorstellen mit einem Vortrag im Nationalpark-Haus vorstellen, zu dem wir Sie herzlich einladen am
Donnerstag, d. 1. Juni 2023
um 19.00 Uhr
im Nationalpark-Haus Husum
Hafenstraße 3.
Eloïse wird auf Französisch referieren zum Thema:
Présentation sur la Wattenmeer – Pourquoi est-elle exceptionnelle?
In ihrem Vortrag wird sie auch die Arbeit des Nationalparkamtes, der Schutzstation Wattenmeer und des WWF Deutschlands vorstellen. Anschließend freut sie sich auf einen Austausch zum Thema, natürlich gerne auf Französisch, aber sie spricht auch Deutsch.
Wir würden uns freuen, wenn viele den Weg ins Nationalpark-Haus finden.
19.-26. Oktober 2023
Auf geht’s nach Douarnenez!
Am 19. Oktober 2023 beginnt unsere erste große Reise nach Douarnenez, bei der die Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft und des Partnerschaftsvereins der Stadt Husum endlich selber Kontakt aufnehmen können mit den neuen Freunden in Douarnenez.

Alles wird wie ein Austausch organisiert, das heißt, wir wohnen dort in Gastfamilien und werden mit ihnen die Stadt und die Gegend kennenlernen. Natürlich gibt es auch einen Besuch im Rathaus!

Auf der Hin- sowie der Rückreise machen wir eine Stippvisite in Paris und kommen dann am 26. Oktober sicherlich voller neuer Erlebnisse wieder in Husum an!
Dienstag, 21. März 2023 um 16.00 und um 20.00 Uhr
La Brigade
DIE KÜCHENBRIGADE
(Regie: Louis-Julien Petit ; Frankreich 2022)
Originalversion mit deutschen Untertiteln
im Kino-Center Husum
Die engagierte Köchin Cathy Marie (gespielt von Audrey Lamy) ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und möchte sich bald ihren Traum vom eigenen Restaurant erfüllen. Doch sie ist auch dickköpfig und legt sich einmal zu viel mit ihrer Chefin an. Plötzlich steht sie mit 40 Jahren ohne Job da und es ist praktisch aussichtslos eine Anstellung auf ihrem Niveau zu finden.
So ist sie gezwungen zu nehmen, was man ihr anbietet: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Lorenzo Cardi (gespielt von François Cluzet, Hauptdarsteller in Ziemlich beste Freunde), der Leiter des Heimes, versucht immer wieder Lösungen für seine jugendlichen Schützlinge zu finden, stößt dabei aber auf die Widerstände der Verwaltung.
Die Jugendlichen, die in die Küchenarbeit eingeführt werden sollen, sind zwar hochmotiviert, jedoch ohne jede Vorbildung für ihre Arbeit in einer Küchenbrigade. Cathy Marie sieht ihren Traum in weite Ferne gerückt.
Doch was als Duell zwischen Cathy Marie und Lorenzo beginnt, wird zu einem mitreißenden Duo.
La Brigade ist eine Sozialkomödie, in der es dem Regisseur Louis-Julien Petit (s.a. Bienvenue chez les CH’TIS) gelingt, ein schwieriges Thema anzusprechen und die Geschichte realistisch und gleichzeitig mit Humor und Optimismus zu erzählen.
Die jugendlichen Darsteller wurden beim Casting von über 300 Jugendlichen in verschiedenen Pariser Aufnahmeorganisationen für Geflüchtete gefunden und haben alle ihre eigene, meist sehr harte Geschichte.
Für Hauptdarstellerin Audry Lamy war es eine sehr bewegende Arbeit: „Am meisten hat mich die Sequenz beeindruckt, in der die Jugendlichen von ihren Lebenswegen erzählen. Sie machen das ganz ruhig, mit einer unglaublichen Kraft. Nach dem Dreh dieser Szenen entstand noch einmal eine ganz andere Verbindung zwischen uns, eine Komplizenschaft, eine Osmose.“
Montag, 23. Januar 2023
Lesewettbewerb und Märchenwerkstatt und Märchenabend mit Patrice Goyat
Traditionell haben wir in den Jahren vor Corona im Januar immer unseren Lesewettbewerb durchgeführt. In diesem Jahr kann er nun endlich wieder stattfinden.
Im Januar 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages zum 60. Mal und wir haben uns gedacht, dass wir diesen Geburtstag nicht nur mit dem Lesewettbewerb, sondern auch weiteren Aktionen am 23. Januar feiern.
Unter dem Motto „Si le traité m’était conté“ werden wir morgens eine Märchen- werkstatt mit Schülerinnen und Schülern der Gymnasien in Husum und Sankt-Peter-Ording organisieren, nachmittags findet der Lesewettbewerb statt und am Abend lassen wir uns von Märchen verzaubern.
Zu unserer großen Freude wird Patrice Goyat, den Sie vielleicht schon bei unserem Festessen am 17.Juni 2022 kennengelernt haben, extra als Märchenerzähler aus Douarnenez kommen und diese Veranstaltungen durchführen.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein
Am Montagabend um 19.00 Uhr
im Kulturkeller in Husum

An diesem Abend werden erst die Schülerinnen und Schüler aus der Märchenwerkstatt ihre Texte vorstellen, dann tauchen wir ab in die Märchenwelt von Patrice Goyat. Er lädt uns mit seinen eigenen Worten so ein:
„Les bons contes font les bons amis“
Dans une ambiance feutrée, revivez les veillées bretonnes d’autrefois grâce à des récits et des légendes qui vous feront voyager entre merveilleux et réalité, entre rires et larmes. Prêtez vos oreilles au conteur, il vous les rendra à la fin de la veillée après un voyage dans l’imaginaire!
Patrice ist ein sehr feinfühliger, humorvoller und fantasiebegabter Mensch und selbst wenn wir nicht alles verstehen sollten, wird es ein Genuss sein, ihm zuzuhören!
An diesem Abend möchten wir auch unsere Freundschaft mit Douarnenez feiern und wir hoffen, dass sehr bald aus der Amicale eine offizielle Jumelage wird.
Der Eintritt ist kostenlos, ein Sparschwein lädt zu einer Spende ein. Eine bretonische Crêpe wird Ihnen den Abend versüßen!
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!